Amtliche Nachrichten
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
31.03.2022
Vorsorglicher Rückruf aufgrund des Erreichens der Spezifikationsgrenze
Illegalitäten
|
31.03.2022
Die Produkte mit der Bezeichnung "Viarax classic" und "Viarax extralong" werden als Nahrungsergänzungsmittel mit einer hochkonzentrierten Zusammensetzung aus Extrakten traditioneller Kräuter und Aminosäuren speziell für Männer in Verkehr gebracht. Sie sind jedoch als illegale Arzneimittel einzustufen.
Rückruf
|
Tierarzneimittel
|
25.03.2022
Rückruf aufgrund einer Undichtigkeit an der Basis des Injektors
Illegalitäten
|
23.03.2022
Das Produkt mit der Bezeichnung „Viazene Bleu“ wird als rein natürliches Nahrungsergänzungsmittel speziell für Männer in Verkehr gebracht. Es ist jedoch als illegales Arzneimittel einzustufen.
Illegalitäten
|
23.03.2022
Das Produkt mit der Bezeichnung „Maxviril“ wird als rein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel speziell für Männer in Verkehr gebracht. Es ist jedoch als illegales Arzneimittel einzustufen.
CHMP Monatsmeldung
|
17.03.2022
Aktuelles aus dem Meeting vom 21.02.-24.02.2022 zu Neuzulassungen, Indikationserweiterungen, neu veröffentlichten EPARs und kürzlich gestarteten Verfahren.
CHMP Monatsmeldung
|
17.03.2022
Aktuelles aus dem Meeting vom 24.01-27.01.2022 zu Neuzulassungen, Indikationserweiterungen, neu veröffentlichten EPARs und kürzlich gestarteten Verfahren.
Rückruf
|
Humanarzneimittel
|
08.03.2022
Rückruf aufgrund von Nitrosaminverunreinigungen oberhalb der zulässigen Tagesdosis
Kurzmeldungen
|
18.02.2022
Das Melden von vermuteten Nebenwirkungen von Tierarzneimitteln ist mit einem Online-Formular möglich.
Kurzmeldungen
|
14.02.2022
Mit der AMG-Novelle vom 14.02.2022 wurde § 21(2) dahingehend geändert, dass dem BASG eine vorübergehende oder endgültige Einstellung des Inverkehrbringens von Arzneispezialitäten nunmehr vier Monate (anstatt bisher zwei Monate) im Vorhinein zu melden ist.