Nützliche Links
Betreffend der ausgegebenen Links haftet alleine der Anbieter der jeweiligen Seite für fehlerhafte Inhalte und insbesondere Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen entstehen.
Online Suche nach Arzneimitteln
Die Angaben aller in Österreich zugelassenen Arzneimittel können mit Hilfe unserer "Arzneispezialitätenregister" abgefragt werden.
Verknüpfung zu den häufig gestellten Fragen.
Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs
Das öffentliche Gesundheitsportal Österreichs bietet Ihnen unabhängige, qualitätsgesicherte und serviceorientierte Informationen rund um die Themen Gesundheit und Krankheit.
Vergiftungsinformation – Notruf und Beratung
Notrufnummer: +43 1 406 43 43
Werden Medikamente absichtlich oder unabsichtlich falsch eingenommen, können Vergiftungen auftreten. Bei Verdacht einer Vergiftung berät das medizinische Fachpersonal der Vergiftungsinformationszentrale (VIZ) rund um die Uhr!
Aufgrund der telefonisch mitgeteilten Fakten beurteilt die Ärztin/der Arzt der VIZ, ob ein Gesundheitsrisiko besteht und ärztliche Hilfe nötig ist. Die Beratungen betreffen Medikamente, chemische Stoffe beziehungsweise Haushaltsprodukte, Pflanzen, Pilze, Tiere (z.B. Schlangenbisse), Sucht- und Genussmittel sowie unbekannte Stoffe.
Für allgemeine Fragen ist eine Beratung unter der Telefonnummer +43 1 406 68 98 - 11 von 8.00 bis 16.00 Uhr möglich.
Notruf für Gehörlose oder Sprachgestörte
Per Fax oder SMS an 0800 133 133
Per E-Mail: gehoerlosennotruf@polizei.gv.at
Per Applikation (Deaf Emergency Call) DEC112 auf Ihr Smartphone.
Quelle: Polizei
Apothekenruf 1450
Der Apothekenruf 1455 wurde in die telefonische Gesundheitsberatung 1450 integriert. Bitte wählen Sie darum ab sofort die 1450, um rasch und unbürokratisch Informationen zur nächstgelegenen dienstbereiten Apotheke zu erhalten.
Unter der Telefonnummer 1450 erhält jeder Anrufer zum Ortstarif rasch und unbürokratisch Auskunft über Arzneimitteln. Die Anruferinnen und Anrufer werden bei pharmazeutische Fragen direkt zur Apothekerin, zum Apotheker verbunden. Die meisten Fragen betreffen dabei die korrekte Einnahme bzw. Anwendung des Medikamentes sowie Wechselwirkungen und Nebenwirkungen.
Ursprünglich wurde diese Serviceleistung für blinde und sehbehinderte Menschen entwickelt. Für sie geht es häufig um die Lesbarkeit von Beipacktexten oder die Dosierung des Arzneimittels.
Der Apothekenruf ist rund um die Uhr, 24 Stunden, 365 Tage lang erreichbar.
Quelle: Österreichische Apothekerkammer
Erstattungskodex
Gemäß § 31 Abs. 3 Z 12 ASVG obliegt dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger die Herausgabe eines Erstattungskodexder Sozialversicherung für die Abgabe von Arzneispezialitäten auf Rechnung eines Sozialversicherungsträgers im niedergelassenen Bereich. In diesem Verzeichnis sind für Österreich zugelassene, erstattungsfähige und gesichert lieferbare Arzneispezialitäten aufgenommen.
Quelle: Der Erstattungskodex online
Plattform Patientensicherheit
Ein unabhängiges nationales Netzwerk, dem alle relevanten Einrichtungen und ExpertInnen des österreichischen Gesundheitssystems angehören, die sich mit Patientensicherheit und Qualitätssicherung beschäftigen.
Vorrangiges Ziel ist die Vernetzung von ExpertInnen und die Bewusstseinsbildung zu Themen rund um Patientensicherheit und Qualität im Gesundheitswesen.
Quelle: Plattform Patientensicherheit
Initiative „Arznei & Vernunft“
Die Initiative Arznei & Vernunft ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, der Pharmig (Vereinigung pharmazeutischer Unternehmen) sowie der Ärztekammer und der Apothekerkammer.
Das Ziel ist, einen noch vernünftigeren Umgang mit Arzneimitteln auf allen Ebenen des Gesundheitswesens zu fördern.
Erreichbar unter: https://www.aerztekammer.at/arznei-und-vernunft
Patientenanwaltschaften/Pflegeanwaltschaft
Die Patienten-/Pflegeanwaltschaften sind unabhängige und weisungsfreie Einrichtungen zur Sicherung der Rechte und Interessen von Patientinnen und Patienten sowie von pflegebedürftigen Menschen.
Erreichbarkeit: https://www.gesundheit.gv.at/gesundheitsleistungen/institutionen/patientenanwalt.html
Gesundheitsportal der Europäischen Union
Informationen über Maßnahmen und Entscheidungen auf europäischer Ebene zum Schutz der Gesundheit der EuropäerInnen.
Informationen für PatientInnen aus der EMA - European Medicines Agency
Allgemeine Seite über Einbindung von PatientInnen und KonsumentInnen in die Aktivitäten der Agentur:
EMA interaction with patients and consumers
Zur Website der Arbeitsgruppe für PatientInnen und KonsumentInnen:
European Patients Forum
EPF is an umbrella organisation that works with patients’ groups in public health and health advocacy across Europe. Our 74 members represent specific chronic disease groups at EU level or are national coalitions of patients. You can see a full list of our members here, with details should you need to contact them directly.
EUPATI - Europäische Patientenakademie zu Therapeutischen Innovationen
Patientenschulung - das ABC der Arzneimittelentwicklung
EUPATI – die Europäische Patientenakademie zu Therapeutischen Innovationen stellt Patienten und der allgemeinen Öffentlichkeit wissenschaftlich fundierte, objektive und verständliche Informationen zum Forschungs- und Entwicklungsprozess von Arzneimitteln zur Verfügung.
Sie wird die Fähigkeit von Patienten und Laien stärken, Regulierungsbehörden und Ethikkommissionen beispielsweise in klinischen Studien zu beraten.
In der EUPATI Landesplattform Österreich arbeiten Vertreter von Patientenorganisationen, Wissenschaft und Industrie gemeinsam daran, die Weiterbildung von Patienten und deren Beteiligung an der Erforschung und Entwicklung (F&E) von Arzneimitteln in Österreich zu fördern.
Informationen: https://eupati.eu/national-platforms/
EFA - European Federation of Allergy and Airways Diseases Patients Associations
Our mission is to be the voice of allergy, asthma and COPD patients at European level and to be actively involved in the decisions impacting their health.
EURORDIS - Rare Disease Patients in Europe
EURORDIS plays an important role in the orphan drug development process through participation in the Committee for Orphan Medicinal Products at the European Medicines Agency.