Pflanzliche Arzneimittel Neu
Wann werden pflanzliche Arzneimittel verwendet?
Sie können bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden, zum Beispiel:
- Magen-Darm-Beschwerden
- Erkrankungen der Atemwege (z.B. Erkältungen)
- Beschwerden im Urogenitaltrakt (z.B. Blase, Nieren)
- Herz-Kreislauf-Beschwerden
- Mentale Belastung und Schlafprobleme
- Frauenheilkunde
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Hauterkrankungen
Wichtige Hinweise:
- Pflanzliche Arzneimittel sind keine Wundermittel.
- Bei schweren Krankheiten können sie unterstützend eingesetzt werden.
Wo finde ich Informationen zu zugelassenen Arzneimitteln?
- Alle in Österreich zugelassenen pflanzlichen Arzneimittel sind im Arzneispezialitätenregister des BASG unter der Kategorie „Phytoarzneimittel“ zu finden.
- Für traditionelle pflanzliche Arzneimittel wählen Sie die Kategorie „traditionelle pflanzliche Registrierungen“.
Weitere Hinweise:
- Europäische Bewertungsberichte zu über 160 Arzneipflanzen finden Sie auf der EMA-Seite.
- Viele homöopathische Arzneimittel werden auf Basis pflanzlicher Ausgangsstoffe hergestellt, sind aber keine pflanzlichen Arzneimittel. Informationen zu homöopathischen Arzneimitteln sind im Arzneispezialitätenregister unter der Kategorie „Homöopathika“ verfügbar.
Rückfragehinweis
Letzte Änderung am:
13.11.2025