Sicherheitsinfo (DHPC)
Bitte beachten Sie, dass die Schreiben im Bereich „Sicherheitsinformationen (DHPC - Direct Healthcare Professional Communication)“ den Stand der Information zum Zeitpunkt der Veröffentlichung widerspiegeln. Es findet keine nachträgliche Änderung dieser Schreiben statt.
Grundlage: Guideline on good pharmacovigilance practices (GVP) Module XV – Safety communication
- Tarceva (Erlotinib)| 173 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über eine Einschränkung des Anwendungsgebietes der First-Line-Erhaltungstherapie auf Patienten mit Tumoren, die eine aktivierende EGFR-Mutation aufweisen19.01.2016
- Viekirax wird mit oder ohne Exviera nicht für die Therapie von Patienten mit Child-Pough-Grad B empfohlen13.01.2016
- Tecfidera ( Dimethylfumarat)| 187 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über wichtige neue Maßnahmen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML) bei der Behandlung mit Tecfidera03.12.2015
- Mycophenolatmofetil (CellCept)| 184 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das schwerwiegende Risik für Teratogenität – wichtige neue Hinweise zur Schwangerschaftsverhütung für Frauen und Männer bei der Anwendung von Mycophenolatmofetil16.11.2015
- Thalidomid Celgene (Thalidomid)| 179 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die notwendige Reduktion der Initialdosis von Thalidomid bei Patienten über 75 Jahren, die gleichzeitig Melphalan einnehmen12.11.2015
- Nicorandil| 182 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über Einschränkungen der Indikation für Nicorandil - haltige Arzneispezialitäten04.11.2015
- Zelboraf (Vemurafenib)| 179 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Potenzierung von Strahlenschäden in Zusammenhang mit der Anwendung von Zelboraf® (Vemurafenib)21.10.2015
- Xalkori (Crizotinib)| 195 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Aufnahme eines neuen Warnhinweises zur Herzinsuffizienz in die Fachinformation von Xalkori (Crizotinib)16.10.2015
- Reminyl (Galantaminhydrobromid)| 166 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Auftreten schwerwiegender Hautreaktionen: Stevens-Johnson-Syndrom und akute generalisierte exanthemische Pustulose bei der Anwendung von Reminyl (Galantaminhydrobromid)24.09.2015
- Betmiga (Mirabegron)| 167 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über neue Empfehlungen zum Risiko eines Blutdruckanstiegs bei der Anwendung von Betmiga (Mirabegron)09.09.2015
- Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko einer diabetischen Ketoazidose während der Behandlung mit SGLT2 Inhibitoren13.07.2015
- Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko klinisch signifikanter Arrhythmien bei gleichzeitiger Gabe von Harvoni (Sofosbuvir+Ledipasvir) oder Daklinza (Daclatasvir) in Kombination mit Sovaldi (Sofosbuvir) zusammen mit Amiodaron12.05.2015
- Imnovid (Pomalidomid)| 158 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über neue wichtige Sicherheitshinweise zur Minimierung des Risikos einer schwerwiegenden Hepatotoxizität, interstitiellen Lungenerkrankung und Herzinsuffizienz bei der Anwendung von Pomalidomid (Imnovid)05.05.2015
- Gilenya (Fingolimod)| 168 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über den ersten Bericht einer progressiven multifokalen Leukoenzephalopathie (PML) bei einem Multiple-Sklerose-(MS)-Patienten unter Fingolimod-Therapie ohne vorherige Behandlung mit Natalizumab oder anderen immunsuppressiven Arzneimitteln05.05.2015
- Hydroxyzin (Atarax)| 184 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über neue Einschränkungen für hydroxyzinhaltige Arzneimittel zur weiteren Minimierung des bekannten Risikos einer QT-Zeit Verlängerung28.04.2015
- Ketoconazole HRA (Ketoconazol)| 179 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko einer Hepatotoxizität bei der Anwendung von Ketoconazole HRA30.03.2015
- Xofigo (Radium-223-dichlorid)| 158 KBWichtige Information über eine zukünftige Änderung der Beschreibung des radioaktiven Inhalts und der Patientendosis von Xofigo® (Radium-223-dichlorid)30.03.2015
- Rapiscan (Regadenoson)| 152 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über wichtige neue Hinweise zur Minimierung des Risikos eines Schlaganfalls und einer Verlängerung von Rapiscan-bedingten Anfällen nach der Anwendung von Aminophyllin19.12.2014
- CellCept (Mycophenolatmofetil)| 205 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über neue Warnhinweise über das Risiko von Hypogammaglobulinämie und Bronchiektasie bei der Anwendung von CellCept16.12.2014
- Valproinsäure| 185 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko für Anomalien bei Neugeborenen bei der Anwendung von Valproinsäure16.12.2014
Rückfragehinweis
Letzte Änderung am:
13.01.2025