Sicherheitsinfo (DHPC)
Bitte beachten Sie, dass die Schreiben im Bereich „Sicherheitsinformationen (DHPC - Direct Healthcare Professional Communication)“ den Stand der Information zum Zeitpunkt der Veröffentlichung widerspiegeln. Es findet keine nachträgliche Änderung dieser Schreiben statt.
Grundlage: Guideline on good pharmacovigilance practices (GVP) Module XV – Safety communication
- MabThera| 92 KBSicherheitsinformation über tödliche infusionsbedingte Reaktionen nach Anwendung von MabThera® (Rituximab) bei Patienten mit rheumatoider Arthritis08.08.2011
- Dexrazoxan| 94 KBWichtige Sicherheitsinformationen zu Anwendungsbeschränkungen für Dexrazoxan25.07.2011
- Ketoprofen| 90 KBInformation über Maßnahmen zur Risikominimierung im Zusammenhang mit Ketoprofen - haltigen Arzneispezialitäten zur topischen Anwendung29.06.2011
- Vectibix| 92 KBInformation über Fachpersonal über den Zusammenhang von Vectibix® (Panitumumab) mit Keratitis und ulzerativer Keratitis25.05.2011
- Metamizol| 95 KBInformation über die Notwendigkeit der richtigen Indikationstellung und Beachtung von Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweisen bei der Anwendung von Metmizol haltigen Arzneispezialitäten23.05.2011
- Revlimid| 90 KBWichtiger Sicherheitshinweis zum potentiellen Risiko primärer Zweitmalignome bei mit Revlimid® (Lenalidomid) behandelten Patienten14.04.2011
- Efient| 90 KBWichtiger Sicherheitshinweis zu Efient® (Prasugrel) und Berichten von Überempfindlichkeitsraktionen einschließlich Angioödemen.14.04.2011
- Zerit| 91 KBWichtige Information zur Einschränkung der Anwendungsgebiete von ZERIT® (Stavudin) aufgrund potenziell schwerer Nebenwirkungen04.04.2011
- Vivaglobin| 113 KBRisiko von Thromboembolien bei subkutaner oder unsachgemäßer intravenöser Anwendung von Vivaglobin®28.03.2011
- Tygacil| 91 KBSicherheitsinformation über das Auftreten einer erhöhten Mortalität in klinischen Studien mit Tygacil© (Tigecyclin)21.03.2011
- Modafinil| 92 KBSicherheitsinformation über die Einschränkung der Anwendungsgebiete für Modafinil - haltige Arzneispezialitäten10.02.2011
- Optimark| 91 KBSicherheitsinformation zu Optimark® und nephrogener systemischer Fibrose (NSF)31.01.2011
- Multaq| 121 KBInformation über schwere Leberschädigungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Multaq® (Dronedaron)25.01.2011
- Cubicin| 87 KBSicherheitsinformation zum Auftreten von eosinophiler Pneumonie unter der Gabe von Daptomycin (Cubicin®)21.01.2011
- Vistide| 87 KBSicherheitsinformation zu schwerwiegenden Nebenwirkungen nach Off-Label-Anwendung von Vistide®13.01.2011
- Nplate| 116 KBDosisanpassung von Nplate® (Romiplostim) bei Patienten mit ITP und Warnhinweise für die Anwendung bei ITP-Patienten mit Leberfunktionsstörung13.01.2011
- Sutent| 89 KBInformation über das Auftreten von Kieferosteonekrose bei mit Sunitinibmalat (Sutent) behandelten Krebspatienten mit gleichzeitiger oder vorhergehender Anwendung von Bisphosphonaten09.12.2010
- RoActemra| 91 KBInformation über den Zusammenhang zwischen der Anwendung von Tocilizumab (RoActemra®) und Anaphylaxie09.12.2010
- Vfend (Voriconazol)| 92 KBInformation über das mögliche Risiko des Auftretens eines Plattenepithelzellkarzinoms der Haut im Rahmen einer Langzeittherapie mit VFEND02.11.2010
Rückfragehinweis
Letzte Änderung am:
13.01.2025