Sicherheitsinfo (DHPC)
Bitte beachten Sie, dass die Schreiben im Bereich „Sicherheitsinformationen (DHPC - Direct Healthcare Professional Communication)“ den Stand der Information zum Zeitpunkt der Veröffentlichung widerspiegeln. Es findet keine nachträgliche Änderung dieser Schreiben statt.
Grundlage: Guideline on good pharmacovigilance practices (GVP) Module XV – Safety communication
- Otezla (Apremilast)| 172 KBInformation des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über neue wichtige Hinweise zu Suizidgedanken und Suizidverhalten bei der Anwendung von Otezla (Apremilast)09.11.2016
- Revlimid (Lenalidomid)| 149 KBInformation des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über wichtige Hinweise zur Reaktivierung von Virusinfektionen bei der Anwendung von Revlimid (Lenalidomid)09.11.2016
- Blincyto (Blinatumumab)| 168 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko einer Pankreatitis bei der Anwendung von Blicyto08.11.2016
- Zydelig (Idelalisib)| 248 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über aktualisierte Empfehlungen nach Abschluss der Überprüfung der Sicherheitsdaten25.08.2016
- Noxafil (Posaconazol)| 172 KBWichtige information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Nichtaustauschbarkeit von Noxafil Tabletten und Suspension zum Einnehmen25.08.2016
- Trobalt (Retigabin)| 171 KBWichtige Vorabinformation des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die weltweite Auflassung von Trobalt 50 mg, 100 mg, 200 mg, 300 mg, 400 mg Filmtabletten (Retigabin) im Juni 201719.08.2016
- Adempas (Riociguat)| 170 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über eine neue Kontraindikation für Patienten mit pulmonaler Hypertonie in Verbindung mit idiopathischen interstitiellen Pneumonien (PH-IIP) bei der Anwendung von Adempas14.07.2016
- Taxotere (Docetaxel)| 155 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Initiierung eines Rückrufs, das Risiko einer Überkonzentration und das Risiko eines Lieferengpasses12.05.2016
- Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko einer Amputation an den unteren Gliedmaßen (in erster Linie der Zehen) bei der Anwendung von Invokana und Vokanamet04.05.2016
- Trasylol (Aprotinin)| 175 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über eine neue Indikation und neue Sicherheitsinformationen zu Aprotinin (Trasylol) nach Marktwiedereinführung27.04.2016
- Locabiosol (Fusafungin)| 158 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Aufhebung der Marktzulassung von Fusafungin-haltigen Arzneimittel21.04.2016
- Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Notwendigkeit einer Überprüfung der Patienten auf Hepatitis-B-Virus vor Behandlungsbeginn aufgrund des Risikos einer Reaktivierung von Hepatitis B18.04.2016
- Imnovid (Pomalidomid)| 149 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Notwendigkeit den Hepatitis-B-Virus-Status vor Beginn der Behandlung mit Pomalidomid abzuklären18.04.2016
- Zydelig (Idelalisib)| 177 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über Einschränkungen für die Anwendung von Zydelig (Idelalisib) zur Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und des rezidivierten follikulären Lymphoms (FL) aufgrund neuer Erkenntnisse aus klinischen Studien29.03.2016
- Zaltrap (Aflibercept)| 170 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im über das Risiko einer Osteonekrose des Kiefers bei der Anwendung von Zaltrap21.03.2016
- Tysabri (Natalizumab)| 220 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über eine Aktualisierung der Maßnahmen zur Minimierung des PML-Risikos bei der Anwendung von Tysabri21.03.2016
- Xofigo (Radium-223-dichlorid)| 173 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die bevorstehende Implementierung der numerischen Änderung des radioaktiven Inhalts und der Patientendosis von Xofigo® (Radium-223-dichlorid)21.03.2016
- SGLT2 Inhibitoren| 174 KBWichtige, aktualisierte Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko einer diabetischen Ketoazidose während der Behandlung mit SGLT2 Inhibitoren16.03.2016
- Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über neue Empfehlungen zur Reduzierung des Darmverschluss-Risikos bei der Anwendung von TachoSil08.02.2016
- Gilenya (Fingolimod)| 184 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über Risiken im Zusammenhang mit den Wirkungen auf das Immunsystem bei der Anwendung von Gilenya (Fingolimod)22.01.2016
Rückfragehinweis
Letzte Änderung am:
13.01.2025