Sicherheitsinfo (DHPC)
Bitte beachten Sie, dass die Schreiben im Bereich „Sicherheitsinformationen (DHPC - Direct Healthcare Professional Communication)“ den Stand der Information zum Zeitpunkt der Veröffentlichung widerspiegeln. Es findet keine nachträgliche Änderung dieser Schreiben statt.
Grundlage: Guideline on good pharmacovigilance practices (GVP) Module XV – Safety communication
- Abraxane (Paclitaxel)| 183 KBWichtige Information über sichtbare Fäden im intravenösen Abraxane Infusionsbeutel28.02.2014
- Intravenöse Eisenpräparate| 176 KBWichtige Information über das Risiko schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen bei der Anwendung intravenöser Eisenprodukte06.02.2014
- Kombinierte orale Kontrazeptiva| 172 KBInformation über Unterschiede hinsichtlich des Thromboembolie-Risikos unterschiedlicher kombinierter oraler Kontrazeptiva; Bedeutung von individuellen Risikofaktoren31.01.2014
- PeriOLIMEL / ZentroOLIMEL| 170 KBWichtige Information über Änderung der maximalen Infusionsrate pro Stunde bei Kindern in der Altersgruppe 2 bis 11 Jahre bei der Anwendung von PeriOLIMEL/ZentroOLIMEL29.01.2014
- Efient (Prasugrel)| 165 KBWichtige Information über ein erhöhtes Risiko schwerwiegender Blutungen bei Patienten mit instabiler Angina pectoris (UA)/NSTEMI, die EFIENT vor einer diagnostischen Koronarangiographie erhalten19.12.2013
- Zofran (Ondansetron)| 165 KBWichtige Information über eine dosisabhängige QT-Interval Verlängerung sowie aktualisierte Informationen über Dosierungen der i.v. Anwendung von Zofran (Ondansetron)18.12.2013
- Temozolomid| 162 KBWichtige Information über schwere Lebertoxizität im Zusammenhang mit Temozolomid18.12.2013
- Arzerra (Ofatumumab)| 176 KBWichtige Information über Aktualisierungen beim Hepatitis-B-Virus (HBV)-Screening vor Behandlungsbeginn mit Arzerra18.12.2013
- Xeloda (Cepecitabin)| 168 KBWichtige Information über das Auftreten schwerer Hautreaktionen im Zusammenhang mit Capecitabin (Xeloda)16.12.2013
- Informationen über Anwendungsbeschränkungen für HES (Hydroxyethlystärke-haltige Arzneimittel)11.12.2013
- Ponatinib (Iclusig)| 156 KBInformationen über das Risiko für das Auftreten von Gefäßverschlüssen bei der Behandlung mit Iclusig (Ponatinib)04.12.2013
- MabThera| 164 KBInformationen über die Notwendigkeit des Hepatitis B Virus (HBV) Screening vor Therapiebeginn mit MabThera28.11.2013
- Informationen über neue Kontraindikationen und Warnhinweise bei der Anwendung Diclofenac haltiger Arzneispezialitäten29.10.2013
- Kurz wirksame Beta-2-Sympathomimetika bei geburtshilflichen Indikationen: wichtige Einschränkungen der Anwendung09.10.2013
- Wichtige Information über das Risiko von Kapillarlecksyndrom (capillary leak syndrome, CLS) bei KrebspatientInnen und gesunden Spendern in Zusammenhang mit der Anwendung von Filgrastim (Neupogen) und Pegfilgrastim (Neulasta)11.09.2013
- Zelboraf (Vemurafenib)| 171 KBInformationen über das Risiko einer Progression maligner Erkrankungen und für das Auftreten eines Arzneimittelausschlag mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS-Syndrom) in Verbindung mit Zelboraf® (Vemurafenib)05.09.2013
- Clopidogrel| 165 KBWichtige Information über einen Zusammenhang von Clopidogrel und erworbener Hämophilie09.09.2013
- Erivedge (Vismodegib)| 483 KBSicherheitsinformation über die sichere Anwendung von Erivedge und Information zum Erivedge Schwangerschaftsverhütungs-Programm22.08.2013
- Votrient (Pazopanib)| 364 KBInformationen über wichtige Änderung der Frequenz der Serum- Leberfunktionsuntersuchungen für Hepatotoxizität bei der Anwendung von Votrient (Pazopanib)09.08.2013
- Trobalt (Retigabain)| 494 KBEinschränkungen für die Anwendung von Trobalt® (Retigabin) – Behandlung kann zu Pigmentveränderungen von Augengeweben, einschließlich der Retina, und der Haut, Lippen und/oder der Nägel führen.27.06.2013
Rückfragehinweis
Letzte Änderung am:
13.01.2025