Sicherheitsinfo (DHPC)

Bitte beachten Sie, dass die Schreiben im Bereich „Sicherheitsinformationen (DHPC - Direct Healthcare Professional Communication)“ den Stand der Information zum Zeitpunkt der Veröffentlichung widerspiegeln. Es findet keine nachträgliche Änderung dieser Schreiben statt.

Grundlage: Guideline on good pharmacovigilance practices (GVP) Module XV – Safety communication

  • Information des Bundesamtes über neue Sicherheitsinformationen in der Fachinformation von Invirase (Saquinavir)
    17.07.2014
  • Information des Bundesamtes über das Risiko schwerwiegender Infusionsreaktionen, die tödlich verlaufen können im Zusammenhang mit der Anwendung von Arzerra (Ofatumumab)
    17.07.2014
  • Information des Bundesamtes über wichtige Anwendungsbedingungen von Procoralan zur Vermeidung potentiell gefährlicher Bradykardien bei der symptomatischen Behandlung der chronischen stabilen Angina pectoris
    07.07.2014
  • Information des Bundesamtes über mögliche lebensbedrohliche Nebenwirkungen bei unbeabsichtigter Exposition durch transdermale Fentanyl-Pflaster
    02.07.2014
  • Fortdauernde Bewertung von weltweiten Berichten zu schwerwiegenden Überempfindlichkeitsreaktionen nach der Markteinführung von Rienso (Ferumoxytol)
    02.06.2014
  • Wichtige Information des Bundesamtes über die Aufhebung der Zulassung oraler Metoclopramid Formulierungen mit einer Stärke von mehr als 1mg/ml
    28.04.2014
  • Informationen zu Einschränkung der Anwendungsgebiete von VERCYTE 25 mg Tabletten sowie zur Einstellung des Vertriebes von VERCYTE 25 mg Tabletten
    17.03.2014
  • Wichtige Information des Bundesamtes über neue eingeschränkte Indikation und Empfehlungen zu Kontrollen bei der Einnahme von Protelos/Osseor (Strontium Ranelat)
    12.03.2014
  • Wichtige Information über sichtbare Fäden im intravenösen Abraxane Infusionsbeutel
    28.02.2014
  • Wichtige Information über das Risiko schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen bei der Anwendung intravenöser Eisenprodukte
    06.02.2014
  • Information über Unterschiede hinsichtlich des Thromboembolie-Risikos unterschiedlicher kombinierter oraler Kontrazeptiva; Bedeutung von individuellen Risikofaktoren
    31.01.2014
  • Wichtige Information über Änderung der maximalen Infusionsrate pro Stunde bei Kindern in der Altersgruppe 2 bis 11 Jahre bei der Anwendung von PeriOLIMEL/ZentroOLIMEL
    29.01.2014
  • Wichtige Information über ein erhöhtes Risiko schwerwiegender Blutungen bei Patienten mit instabiler Angina pectoris (UA)/NSTEMI, die EFIENT vor einer diagnostischen Koronarangiographie erhalten
    19.12.2013
  • Wichtige Information über eine dosisabhängige QT-Interval Verlängerung sowie aktualisierte Informationen über Dosierungen der i.v. Anwendung von Zofran (Ondansetron)
    18.12.2013
  • Temozolomid| 162 KB
    Wichtige Information über schwere Lebertoxizität im Zusammenhang mit Temozolomid
    18.12.2013
  • Wichtige Information über Aktualisierungen beim Hepatitis-B-Virus (HBV)-Screening vor Behandlungsbeginn mit Arzerra
    18.12.2013
  • Wichtige Information über das Auftreten schwerer Hautreaktionen im Zusammenhang mit Capecitabin (Xeloda)
    16.12.2013
  • Informationen über Anwendungsbeschränkungen für HES (Hydroxyethlystärke-haltige Arzneimittel)
    11.12.2013
  • Informationen über das Risiko für das Auftreten von Gefäßverschlüssen bei der Behandlung mit Iclusig (Ponatinib)
    04.12.2013
  • MabThera| 164 KB
    Informationen über die Notwendigkeit des Hepatitis B Virus (HBV) Screening vor Therapiebeginn mit MabThera
    28.11.2013
Email

Rückfragehinweis