Sicherheitsinfo (DHPC)
Bitte beachten Sie, dass die Schreiben im Bereich „Sicherheitsinformationen (DHPC - Direct Healthcare Professional Communication)“ den Stand der Information zum Zeitpunkt der Veröffentlichung widerspiegeln. Es findet keine nachträgliche Änderung dieser Schreiben statt.
Grundlage: Guideline on good pharmacovigilance practices (GVP) Module XV – Safety communication
- 240919_Xevudy| 169 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
über die Verlängerung der Haltbarkeit von Xevudy (Sotrovimab) auf
42 Monate19.09.2024 - 240909_Mysimba| 192 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
über Risiken bei gleichzeitiger Anwendung von Mysimba und Opioiden09.09.2024 - 240827_Rabipur| 192 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
über Gummipartikel im Impfstoff nach der Rekonstitution sowie
Empfehlungen zur Minimierung des Risikos von Partikeln27.08.2024 - 240821_Glatirameracetat| 188 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
über anaphylaktische Reaktionen, die Monate bis Jahre nach Beginn der
Behandlung mit Glatirameracetat auftreten können.21.08.2024 - 240819_Peritrast| 211 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über ein Risiko durch sichtbare Partikel19.08.2024
- 240725_Xevudy| 170 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
über die Verlängerung der Haltbarkeit von Xevudy (Sotrovimab) auf
36 Monate25.07.2024 - 240722_Hydroxyprogesteroncaproat| 187 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über Ruhen der Zulassungen von Hydroxyprogesteroncaproat-haltigen Arzneimitteln22.07.2024
- 240722_CAR-T-Zell_Therapeutika| 196 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko für durch T-Zellen verursachte sekundäre Malignome bei der Behandlung mit CAR-T-Zell Therapeutika22.07.2024
- Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über das Risiko durch sichtbare Partikel16.07.2024
- 240701_Etoposid| 195 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
über das Risiko infusionsbedingter Überempfindlichkeitsreaktionen bei
Verabreichung mit einem Inlinefilter bei der Verabreichung von Etoposid
(gilt nicht für Etoposidphosphat-haltige Produkte)01.07.2024 - 240624_Pseudoephedrin| 215 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
über Risiken für posteriores reversibles Enzephalopathiesyndrom (PRES) und
reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom (RCVS) in Zusammenhang
mit Pseudoephedrin24.06.2024 - Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
über potenziell niedrigen Füllstand der Durchstechflasche und wichtige
Informationen zur Gebrauchsanweisung27.05.2024 - Wichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
über ein leicht erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien bei Frauen, die
kombinierte hormonale Kontrazeptiva anwenden, die Chlormadinonacetat
und Ethinylestradiol enthalten26.03.2024 - 240325_Paxlovid| 190 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über lebensbedrohliche und tödliche Arzneimittelwechselwirkungen zwischen Paxlovid und bestimmten Immunsuppressiva, einschließlich Tacrolimus25.03.2024
- 240221_Valproinsäure| 234 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
über das mögliche Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen bei
Kindern von Vätern, die in den drei Monaten vor der Zeugung mit
Valproinsäure behandelt wurden21.02.2024 - 231229_Paxlovid| 181 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Verlängerung der Haltbarkeit von Paxlovid (Aktualisierung der Chargennummern)29.12.2023
- 231219_Leqvio| 296 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über Information zur Gebrauchsanweisung bei der Vorbereitung der Injektion von LEQVIO19.12.2023
- 231129_Spikevax_XBB_1.5| 318 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
über Packmittel, die durchgängig in englischer Sprache verfasst sind29.11.2023 - 231129_Integrilin| 187 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
über die Einstellung der Herstellung von Integrilin (Eptifibatid)29.11.2023 - 231113_Omega-3-Säure-Ethylester| 191 KBWichtige Information des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen
über ein dosisabhängiges erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern bei Patienten
mit etablierten kardiovaskulären Erkrankungen oder kardiovaskulären
Risikofaktoren bei der Anwendung von Omega-3-Säure-Ethylester13.11.2023
Rückfragehinweis
Letzte Änderung am:
13.01.2025